top of page

Die bioelektrische Impedanz Analyse (kurz BIA) ist eine genaue, rasche und wissenschaftlich anerkannte Messmethode zur Bestimmung der Körperzusammensetzung – dabei wird ermittelt wieviel Muskelmasse, Fettmasse und Körperwasser du hast.


Auf der Waage wird dir lediglich dein Gewicht angezeigt. Du weißt dann aber weder ob du viel oder wenig Muskulatur hast, noch was Ernährung und Bewegung hinsichtlich Körperzusammensetzung bewirken können. Oft bleibt das Gewicht bei einer Ernährungsumstellung bzw. regelmäßiger sportlicher Aktivität gleich. Mit einer Körperanalyse mittels BIA - Messung und Verlaufsmessungen siehst du aber wie sich dein Körper durch Maßnahmen verändern kann.


Eine BIA Messung ist beispielsweise sinnvoll zur:

- Erkennung des IST Zustandes des Körpers und Anpassung der Ernährungsempfehlungen

- Verlaufskontrolle bei Gewichtsreduktion, aber auch bei Mangelernährung

- Erfolgskontrolle bei Kraft- und Ausdauertraining


Hier ein Beispiel einer BIA-Messung samt Verlaufskontrolle bei Gewichtsreduktion:

Neugierig wie es bei dir aussieht? Dann melde dich zwecks Terminvereinbarung.


Viele Wege führen nach Rom"...heißt es und so ist es auch mit den Wegen zum Wohlfühlkörper. Nur, für welchen Weg sollst du dich entscheiden? Welche Maßnahmen passen zu dir, damit du dich in deiner Haut wohl fühlst? Dies gilt es herausfinden. Nur wie?

Hier ein paar Tipps:


  • · Ernährungstagebuch führen

Einfach alles aufschreiben was, wann, wo gegessen bzw. getrunken wird. So erhältst du einen guten Blick drauf welche Speisen bzw. Getränke du genießt oder auch unbewusst isst bzw. trinkst.


  • · Ist es Hunger oder Gusto

Es ist sinnvoll mal zu hinterfragen ob du jetzt isst, weil es gerade da steht oder ob du wirklich Hunger verspürst. Oft landen viele Snacks ganz von alleine im Mund und man achtet nicht drauf, diese wirklich zu genießen. Bewegst du dich zu wenig führt dieses unbewusste Snacken letztendlich zu mehr Körpervolumen.


  • · Keine Null-Diäten

Du muss deinem Körper Energie geben um langfristig deinen Wohlfühlkörper zu erreichen. Sonst schaltet er auf Sparflamme und kämpft um jedes Kilo. Kurzzeitiges Fasten kann sich positiv auf den Körper auswirken - länger andauernde Fastenperioden (so genannte Nulldiäten) können sich aber negativ durch Muskelverlust, Abgeschlagenheit und Antriebslosigkeit äußern. Der Grund dafür ist, dass dabei nicht auf die Zufuhr von ausreichend Eiweiß und Vitalstoffen geachtet wird.


  • · Professionelle Beratung in Anspruch nehmen

DiätologInnen arbeiten auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und unterstützen dich auf dem Weg zum Wohlfühlkörper. Durch eine genaue Erfragung der Essgewohnheiten, Lebensmittelauswahl, Vorlieben und Abneigung, finden wir gemeinsam die passende Lösung um langfristig Freude und Erfolg zu haben.





bottom of page